Samstag, 17. September 2011

Dumm und neidisch oder was?

Mal ein schönes Strandbad im sonnigen Schleswig-Holstein....
aber was ist das?
hier nur ein Auszug aus den Funden......

Der aufmerksame Leser fragt natürlich zurecht: Wie kommt soviel Alu, bis in eine Tiefe von 1,80 cm und 20m vom Ufer in die Natur?

Antwort: Dumme neidische Menschen, die nach ihrer Suche im Wasser dieses hier reinfallen lassen haben um es, vermeintlich, anderen Suchern unmöglich machen wollen was zu finden.
( Aushublöcher waren vorhanden)

Wie doof kann man sein?....klar, ein Tesoro zeigt Alu klar an, aber ein Etrac auch.....und ein Excalibur sowieso...

Mann, Mann, Mann...den anderen nicht den Dreck unter den Nägeln gönnen und dann auch noch die Natur schädigen? Wie tief muss man gesunken sein....

Das gute zum Schluß...ein aufmerksamer Anwohner hat wohl Fotos von diesem vermeintlichem Dreckschwein, bzw. dreckschweinen gemacht....die Fotos sollen mich demnächst erreichen und ich verspreche schon mal das ich diese aktiv in allen bekannten Foren posten werde..

Dienstag, 5. Juli 2011

Hartz 5

Ich will demnächst mal aufzeigen, das man gut mit Hartz und Metalldetektor überleben kann. Hierzu hab ich mal eine Rechnug aufgestellt sowie einen Selbstversuch gestartet. Und wie wir alle Wissen gibt es ja so Einige die in der sozialen Hängematte liegen und nebenbei die Kohle aktivsuchend aufpicken.

Ergebnisse demnächst hier....

Mittwoch, 22. Juni 2011

Heute mal Nachtsondeln....


in einem großem Hamburger Freibad....bis morgen früh liebe Leser

Detektorentest

So, da nu Sommer is, habe ich mal einen neuen Detektor organisiert.....
Vergleich: Minelab Excalibur mit Fisher 1280-x Aquanaut

Fisher Aquanaut: robustes Gerät mit 3 Knöpfen Volume/ Sensitivity/Discrimination
10,5" Spiderspule, Hipmount

Minelab Excalibur: Gerät mit 5 Knöpfen Pinpoint- Discrimination/Threshold/Volume/ Sensitifity/Discriminatin 8" Spule

Test: Einsame, geräumte Badebucht in der Einöde. Beide Detektoren ohne Disc.

Zuerst der Excalibur: er zeichnet sich durch genaue Anzeige der Fundstelle aus, findet aber nur "edle" Fundstücke, um unedlere Fundstücke: vergammelte Pfennige und Euros zu orten muss man in den Pinpointmodus schalten.Batteriewechsel kompliziert und fummelig. Gestänge robust aber sandempfindlich.

der Fisher: es ist schwer durch die große Spule die Fundstelle genau zu lokalisieren, man braucht hierzu viel Übung, wenn viele Fundstücke dicht zusammenliegen ist das echt ne Herausforderung. Im Gegensatz zum Excalibur schwimmt der Fisher auf und treibt immer vor dem Sucher. Ein echter Vorteil ist die große Spule bei großer fundarmer Badestelle. Außerdem ist die Bodendurchdringung deutlich besser als die vom Excalibur . Batteriewechsel ist hier deutlich einfacher durch 2 robuste Schrauben an der Geräterückseite. Gestänge ausgefahren etwas wabbelig aber sandunempfindlich.

Beide Detektoren können leider kein "dünnes" Gold oder "dünne" Ketten orten. Hierzu braucht man einen Detektor, den ich demnächst vorstelle....

Ich erweiter demnächst diesen Test...

Dienstag, 22. Februar 2011

Ikea hat sein Herz für Sondler entdeckt

So ist ja nun Sommersaisonstart und ein großes schwedisches Möbelhaus hat die Zielgruppe Sondengänger entdeckt.....

Material: Druck- Alu- Guss
ergonomischer Griff
Top Design


Mit Super Suchtasche......


Alles dabei für :

-Parksucher
-Strandsucher
-Spielplatzsucher
-Bernsteinschürfer
-Goldsucher

und die Tasche is noch n prima Geschenk für Mutti......

Wer keinen Ikea hat kann bei mir bestellen........

Mittwoch, 16. Februar 2011

Neues Projekt

Wer gibt schon 136,90 Euro für ein wabbeliges Gestänge aus?



Der Shallowwaterhunter präsentiert demnächst in Ebookformat......
......die ultimative Bauanleitung für ein Gestänge das seinesgleichen sucht.
für nur 9,95 Kennenlernpreis gibt es eine Bauanleitung für ein Topgestänge das nichteinmal die Hälfte von 136,90 Euro kostet......

Dienstag, 8. Februar 2011

Ansondeln 2011

So heute mal angeschwenkt....

Wasser: angenehme 4°
Luft: 7°
Ausrüstung: check...
Funde: check...
Feierabend
Cheeeck....

P.S für alle Schlauen: auf dem mittleren Foto war nur der Müll....

Funde zeige ich hier nicht aus Glaubensgründen und den ewigen Neidern...

Donnerstag, 3. Februar 2011

Saisonbeginn 2011

Hier mal die Fundaufbewahrung 2010....

( da es immer wieder Neider in und um Hamburg gibt, ja die immer mindestens 2 Goldringe pro Schwenk finden, stell ich hier lieber keine Funde rein)

So und Morgen wird angeschwenkt.....